Trainerprofil

Schon im Kindesalter haben mich Hunde interessiert und fasziniert. Ich habe viele Hunde Gassi geführt und mein Traum wurde immer größer … einen eigenen Hund zu bekommen.

Im Jahre 2002 kam eine dreijährige Mischlingshündin namens Lucy in die Familie. Leider hatte sie bisher kein schönes Leben gehabt. Aufgrund Ihrer auffälligen Verhaltensweisen wollte ich schon sehr früh etwas über Hunde und deren Kommunikation erfahren. Ich begann Hundesachbücher zu lesen. In der Hundeschule konnte ich viel über Hundeverhalten lernen und dieses beobachten. Nach einiger Zeit habe ich die Hundeschule nicht mehr als Kundin besucht, sondern als Praktikantin. Ich hatte so die Möglichkeit, mit vielen verschiedenen Hundecharakteren arbeiten zu können. Bis heute bin ich froh, dass ich diese Möglichkeit hatte. Eigene Erfahrungen sind das Wichtigste in dem Verständnis für Hundeverhalten. Auch ich lerne jeden Tag dazu und jeden Tag gibt es neue Ideen oder Eindrücke, die einem im Umgang mit dem Hund „schulen“.

Im Jahre 2009 begann ich selbst in kleinen Trainingsrunden Tipps und Tricks zum Hund zu geben. Wir haben in diesen Trainingsstunden immer wieder verschiedene Themen behandelt. Auch zu dieser Zeit habe ich weiterhin Seminare besucht, um mich fortzubilden und um diese an meine Hundehalterteams weiterzugeben. Ich finde es wichtig, immer wieder verschiedene Betrachtungswinkel in der Hundeerziehung zu erhalten und diese weiter zu geben. Es gibt nicht den einen Weg; jeder Halter geht mit seinem Hund einen anderen Weg. Und den richtigen Weg zu finden, ist nicht immer ganz einfach.

Im Jahre 2012 mussten wir uns aufgrund von Krankheit von Lucy verabschieden. Eine Zeit ohne Hund fiel uns schwer und so kam relativ schnell Sunny, ein Schäferhundmischling, zu uns. Sunny war ein Straßenhund aus Ungarn. Nach der schönen Anfangszeit begannen die Probleme. Er blieb nicht alleine, er entwickelte eine Leinenaggression, er war unruhig, er schrie und bellte. Es dauerte sehr lange, bis sich alles zum Positiven gewandt hat. Perfekt ist er natürlich nicht.

Zwei Jahre später habe ich mich entschlossen zu pausieren, um eine Ausbildung im Hundebereich machen zu können. Ich begann nun im Jahre 2015 die Ausbildung zur Hundepsychologin nTR. Diese Ausbildung bestand aus einem theoretischen Teil und einen praktischen Teil.
In dem praktischen Teil habe ich fünfzig Praktikumsstunden bei anderen Trainern absolviert.

Im Jahr 2017 habe ich die Ausbildung zur „Hundepsychologin nTR“ erfolgreich abgeschlossen.

Ihre Vera Gerlach

Vera Gerlach mit Hund Sunny
Mai 2019