Das Bild des Hundes in der Gesellschaft verändert sich in den letzten Jahren rasant. Immer mehr agiert der Hund zum Sozialpartner des Menschen, aber auch die Anforderungen an den Hund steigen enorm. Viele Vorfälle werden diskutiert. Doch oft wird Wert darauf gelegt, dass der Hund perfekt funktioniert. Die Bedürfnisse und Emotionen des Hundes werden oft außer Acht gelassen. Viele Hunde sind über- oder unterfordert. Ein „normaler“ Alltag ist oft für den Hund nicht möglich. Auch die sogenannte Auslastung wird immer mehr zum Thema. Der Hund hat manchmal mehr Termine als der Mensch. Doch oft ist weniger mehr …
Ich möchte Ihnen in meinem Training die Bedürfnisse des Hundes näherbringen. Außerdem werde ich Ihnen die Hundesprache erläutern, so dass Sie Ihren Hund in vielen Situationen verstehen lernen. Das Konditionieren von Kommandos ist einfach, aber die Beziehung zum Hund aufzubauen benötigt Geduld und Fairness. Ich möchte, dass Sie im Alltag Ihren Hund nicht durch stupide Kommandos führen, sondern durch Bindung und Vertrauen. Ebenso müssen wir für uns vor Augen halten, dass es Situationen gibt, die unsere Hunde überfordern und nicht „mal eben“ trainiert werden können. Hier werden wir an Alternativen arbeiten bzw. an Änderungen der Situationen, die diese gelassener überstehen lassen.
Unsere vierbeinigen Freunde benötigen Ruhe und Entspannung, um auch die Welt da draußen entspannter zu sehen.
Hunde brauchen verlässliche Sozialpartner an Ihrer Seite, die Ihnen in unserer modernen Welt zur Seite stehen und sie durch diese hindurch begleiten. Sie benötigen Regeln und Grenzen, um Sicherheit zu erlangen. Regeln können wir durch Konsequenz vermitteln, nicht durch laute Ansprache oder psychischen Druck. Denn diese ist einfach fehl am Platz.
Ich arbeite in meinem Training mit keinen Methoden, die dem Hund Angst machen oder Schmerzen zufügen. Hunde sind Lebewesen, die ein Recht darauf haben, fair behandelt zu werden.
Durch ständige Weiterbildungen halte ich mich immer auf dem aktuellsten Stand der Hundeforschung und –erziehung.
Neue positive Konzepte gebe ich gerne an Sie weiter.
Ich bin Mitglied in der Bildungsgemeinschaft Hund, in der ich ebenso regelmäßig Seminare besuche.
